Esslinger Wohnungsbau GmbH
  • Die EWB
    • Unser Leitbild
    • Unsere Geschichte
    • Unsere Beteiligungen
    • Aufsichtsrat
    • Stellenangebote
    • Geschäftsleitung
    • Ausbildung
  • Mieten
    • Aktuelle Angebote
    • Unser Bestand
      • Berkheim
      • Brühl
      • Hegensberg
      • Hohenkreuz
      • Innenstadt
      • Kennenburg
      • Mettingen
      • Oberesslingen
      • Pliensauvorstadt
      • Sirnau
      • Serach
      • St. Bernhardt
      • Sulzgries
      • Wäldenbronn
      • Zell
      • Zollberg
    • Projekte
      • "Am Schönen Rain"
      • "Flandernhöhe"
      • "Wohnen am Wasser"
    • Formulare
    • Coronavirus
    • Energie
      • Energie sparen
      • Dezember-Soforthilfe
      • Energiepreisbremsen
  • Kaufen
    • Bestandsverkäufe Gewerbe
    • Bestandsverkäufe Wohnen
    • Baugemeinschaftsprojekte
      • Esslinger Modell
      • Referenzobjekte
  • Soziales
    • Sozialmanagement im Quartier
      • Brühl
      • Zollberg
    • Mitmachen
      • Beteiligungsmöglichkeiten
      • Aktionsfonds
    • Hilfsangebote
    • Ansprechpartner
  • Kontakt
    • Kontaktadresse
    • Öffnungszeiten
    • Impressum
  • Service
    • Coronavirus
    • Gästewohnung
    • Notfall-Nummern
    • Formulare

Projekt "Am Schönen Rain"

Mietwohnungen "Am Schönen Rain" mit "WohnCafé"

Die EWB hat 28 neue Wohnungen in 5 Mehrfamilienhäusern erstellt. In einem der Häuser befindet sich das "WohnCafé".

Des weiteren wird das "Haus Flandernstraße" im Quartier angesiedelt, welches zusätzlich im Rahmen der Eingliederungshilfe verschiedene Angebote für betreutes Wohnen bietet.

 

 

"Am Schönen Rain"

„WohnCafé Am Schönen Rain“

Das „WohnCafé Am Schönen Rain“ steht allen im Quartier zur Verfügung. Insbesondere für Menschen mit Assistenzbedarf ist es ein gezieltes Angebot zur Teilhabe an der Gemeinschaft.
Das „WohnCafé“ bietet Gelegenheiten für gemeinsame Aktivitäten, fördert bürgerschaftliches Engagement und nachbarschaftliche Unterstützung. Hier kann jeder der möchte an selbstorganisierten Mahlzeiten (z. B. Mittagessen oder Kaffee und Kuchen) zu einem geringen Selbstkostenbeitrag teilnehmen. Gymnastik- und Malkurse oder andere Aktivitäten, welche durch die Bewohner des Quartiers organisiert werden, stehen ebenso auf dem Programm wie Elternkaffees oder Spielenachmittage für alle Generationen. Durch Stärkung sozialer Netzwerke und der Solidarität unter den Generationen im Wohnquartier wird die nachbarschaftliche Hilfe und Unterstützung gefördert. Begleitet und unterstützt werden die ehrenamtlichen Mitarbeiter im „WohnCafé Am Schönen Rain“ durch unseren Kooperationspartner „Rudolf-Sophien-Stift“.
Im „WohnCafé“ sind alle herzlich willkommen. Wir laden Sie ein mitzumachen und Ihre Nachbarschaft aktiv zu gestalten.

Ihr Ansprechpartner

Nick Lauer-Benkenstein
Gepr. Immobilienfachwirt (IHK)
Abteilungsleitung

0711 931884 - 33

n.lauer(at)ewb-es.de

Nick Lauer-Benkenstein

Stand: Februar 2019

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz