Soziales
Sozialmanagement der Esslinger Wohnungsbau GmbH
Sich ändernde Entwicklungen, z.B. älter werdende Menschen in den Wohnquartieren, neue hinzugezogene Menschen oder die Beratung in sozialen Fragen: Die Unterstützung von Mieterinnen und Mietern erfordert ein soziales Management (Engagement) eines Wohnungsbauunternehmens, um auch weiterhin ein gutes Wohnumfeld zu bieten.
Die Esslinger Wohnungsbau GmbH möchte neben gut ausgestattetem Wohnraum auch für ein stabiles Wohnumfeld sorgen, in dem sie kommunikative Treffpunkte schafft und die Mieterinnen und Mieter bei Veränderungen beteiligt, z.B. bei einer neuen Spielflächenplanung. Darüber hinaus werden - oft zusammen mit Kooperationspartnern – Angebote für Bewohnerinnen und Bewohner in den Wohnquartieren gemacht, wie z.B. ein Spiel- oder Ferienangebot für Kinder oder ein Deutschkurs für Migrantinnen und Migranten im Quartier.
Dazu gehört für uns die Einrichtung von WohnCafés in Esslingen, die Präsenz in den Wohnquartieren der Esslinger Wohnungsbau GmbH und individuelle Hilfsangebote.
Mieterinnen und Mieter sind aber auch eingeladen, ihre eigenen Ideen für ein soziales Miteinander umzusetzen ( Mitmachen).
Ziel ist eine nachhaltige, d.h. dauerhafte Zufriedenheit der Mieterinnen und Mieter der Esslinger Wohnungsbau GmbH.