Esslinger Wohnungsbau GmbH
  • Die EWB
    • Unser Leitbild
    • Unsere Geschichte
    • Unsere Beteiligungen
    • Aufsichtsrat
    • Stellenangebote
    • Geschäftsleitung
    • Ausbildung
  • Mieten
    • Aktuelle Angebote
    • Unser Bestand
      • Berkheim
      • Brühl
      • Hegensberg
      • Hohenkreuz
      • Innenstadt
      • Kennenburg
      • Mettingen
      • Oberesslingen
      • Pliensauvorstadt
      • Sirnau
      • Serach
      • St. Bernhardt
      • Sulzgries
      • Wäldenbronn
      • Zell
      • Zollberg
    • Projekte
      • "Am Schönen Rain"
      • "Flandernhöhe"
      • "Wohnen am Wasser"
    • Formulare
    • Coronavirus
    • Energie
      • Energie sparen
      • Dezember-Soforthilfe
      • Energiepreisbremsen
  • Kaufen
    • Bestandsverkäufe Gewerbe
    • Bestandsverkäufe Wohnen
    • Baugemeinschaftsprojekte
      • Esslinger Modell
      • Referenzobjekte
  • Soziales
    • Sozialmanagement im Quartier
      • Brühl
      • Hohenkreuz
      • Flandernhöhe
      • Oberesslingen - Gartenstadt
      • Pliensauvorstadt
      • Zollberg
    • WohnCafés
      • Zollberg
      • Am Schönen Rain
    • Mitmachen
      • Beteiligungsmöglichkeiten
      • Aktionsfonds
    • Hilfsangebote
    • Ansprechpartner
    • Älter werden im Quartier
  • Kontakt
    • Kontaktadresse
    • Öffnungszeiten
    • Impressum

Förderprogramm "Soziale Stadt"

Auszug von der Homepage der Stadt Esslingen:

'Die Stadt Esslingen am Neckar geht nun die Aufgabe an, in den kommenden Jahren die Stadtteile Mettingen-West, Brühl und Weil aufzuwerten. Mittel aus dem Bund-Länder-Programm "Soziale Stadt" sollen dabei helfen, die Wohn- und Lebensbedingungen nachhaltig zu verbessern und die räumlich stark getrennten Stadtteile stärker zusammenzubringen.

Eine wichtige Rolle spielt beim Förderprogramm "Soziale Stadt" das aktive Hinwirken auf mehr Generationengerechtigkeit, sowie die Herstellung einer familienfreundlichen, altersgerechten und die Willkommenskultur stärkende Infrastruktur.'

 

In diesen Stadtentwicklungsprozess sollen auch Anregungen und Ideen der Bürgerinnen und Bürger aufgenommen werden, so dass von Seiten der Stadtverwaltung und der Esslinger Wohnungsbau GmbH (EWB) verschiedene Veranstaltungen geplant sind.

Den Auftakt machte am 22.April 2016 eine Informationsveranstaltung in Brühl. Die Bewohnerschaft, als auch Vertreterinnen und Vertreter der Institutionen vor Ort waren eingeladen, sich an den Planungen zu beteiligen.

In zwei Arbeitsgruppen und unterstützt durch ein 3,50 Meter langes und 2,90 Meter breites Stadtteilmodell konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer genau zeigen, wo es ihrer Meinung nach im Quartier Handlungsbedarf gibt. Negativ gesehen werden beispielsweise die isolierte Lage des Stadtteils und die schlechte Verbindung nach Weil. Zudem wird der Verkehr auf der Hans-Martin-Schleyer-Brücke als gefährlich für Kinder und Radfahrer eingeschätzt. Positiv bewertet wird hingegen der geplante Neubau des Jugendhauses. Auch der gesamte Themenbereich "Wohnen am Wasser" spricht die Menschen an. Bisher wird der Neckar als nicht erlebbar eingeschätzt und der Weg entlang des Flusses als unsicher erlebt. Darüber hinaus werden die Überlegungen der EWB begrüßt, ein neues Quartierszentrum zu bauen, in dem auch die Angebote der Gemeinwesenarbeit gebündelt werden. Das Zentrum soll außerdem durch einen Stadtteilplatz ergänzt werden. In diesem Zusammenhang wurde der Wunsch nach einer Bewirtung geäußert. All diese Anregungen wurden festgehalten und fließen in den Planungsprozess mit ein.

Ihr Ansprechpartner

Gaby Hollek
Diplom-Sozialarbeiterin (FH)
Abteilungsleitung Sozialmanagement

0711 931884 - 24

g.hollek(at)ewb-es.de

 

Ansprechpartner "Sozialmanagement"

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz